SE-AKN Klemm 35 mit Kabinenhaube

Viele Piloten hatten in den dreißiger und vierziger Jahren das zugige Fliegen und das Frieren satt, so dass der Wunsch nach einem geschlossenen Flugzeug groß war. 
Bereits recht früh wurden von Klemm geschlossene Flugzeuge angeboten bzw. Rüstsätze, die ein geschlossenes Fliegen möglich machten, z.B. für die L25 und L26 bzw. die geschlossenen Limousinenflugzeuge KL 31 und KL 32 etc.

Die Klemm 35 wurde als offenes Flugzeug konzipiert, aber auf der Liste für Sonderzubehör stand für den solventen Käufer auch der Umfbau auf eine geschlossene Kabine. Ob die Kabinenhaube besonders schön war, liegt im Geschmack des einzelnen Betrachters, aber hier verfolgte man ganz offensichtlich das Motto "form follows function".
Bei der Klemm 35 war die Haube 3-teilig, bestehend aus einer feststehenden Windschutzscheibe und zwei jeweils verschiebbaren Haubensegmenten. Der Rumpfrücken war entsprechend höher ausgeführt. Der Rumpfrücken bei der KL35 ist mit wenigen Schauben abnehmbar, so dass der Montageaufwand für den Rumpfrücken gering ist.

Das hier vorgestellte Flugzeug SE-AKN W-Nr. 1783 ex Fv5087 (8-87, ex 8-87) ist ein sehr seltener Vetreter dieser Gattung und ist die einzige existiernde Klemm 35 mit einer Kabinenhaube.

Das Flugzeug wurde 1940 gebaut und flog im königlich schwedischen Aeroclub, bis das Flugzeug 1942 als Verbindungsflugzeug bei der schwedischen Luftwaffe seinen Dienst versehen musste. Nach 1944 war das Flugzueg privat zugelassen und gelangte 1960 in ein Luftfahrtmuseum in Dänemark.
Seit 2009 ist SE-AKN wieder in Privatbesitz und wurde einer umfangreichen Restaurierung unterzogen.

Seit dem 13. Oktober 2012 fliegt das Flugzeug wieder – herzlichen Glückwunsch!

Mit dieser Maschine sind nun vier Klemm 35 am schwedischen Himmel vertreten.

 

 

Fotos via Peter Kempe – vielen Dank!

 

Sorry, comments are closed for this post.